Foodsharing in der EMMA

Volksstimme am 31. Mai 2014

Screenshot 2014-06-02 16.20.06

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Foodsharing in der EMMA

Spielen, Spielen, nochmals spielen…

DKHW-SchildDas Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des morgigen Weltspieltages, Kindern wieder mehr Raum und Zeit zum Kinderspiel einzuräumen. Dazu benötigen Kinder einen überall zugänglichen, sicheren und möglichst anregenden und gestaltbaren Raum. Die räumliche Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten erheblich und nachteilig verändert. Das selbstständige Erkunden der häuslichen Umgebung oder ein gefahrloses Spielen auf Straßen, Gehwegen und Plätzen wird in unseren Städten zunehmend schwieriger. Gleichzeitig klagen immer mehr Kinder in Deutschland darüber, nicht ausreichend Zeit zum Spielen zu haben. Und je älter die Kinder werden, desto größer wird ihr Terminstress. Zum Weltspieltag hat das Deutsche Kinderhilfswerk eine bundesweite Umfrage unter Kindern und Jugendlichen durchgeführt, deren Ergebnisse morgen in Berlin vorgestellt werden. Hintergrund der Umfrage ist das Recht auf Spiel und aktive Erholung, das Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention allen Kindern und Jugendlichen in Deutschland garantiert.

Der Weltspieltag steht in Deutschland und bei Partnern in Österreich und der Schweiz in diesem Jahr unter dem Motto „DEIN Recht auf Spiel!“. Mit dem Weltspieltag will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen rund 200 Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ darauf aufmerksam machen, dass Kinder in Deutschland zunehmend weniger Möglichkeiten zum freien und selbstbestimmten Spielen haben. Rund um den Weltspieltag finden mehr als 300 Aktionen statt, die vor Ort von öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und Nachbarschaftsinitiativen durchgeführt werden. Die Schirmherrschaft über den Weltspieltag 2014 hat die Kinderkommission des Deutschen Bundestages übernommen, Botschafter ist der Fernsehmoderator und Autor Ralph Caspers.

„Was Kinder vor 1-2 Generationen noch konnten, ist durch die Schnelllebigkeit in unserer Gesellschaft vielfach schon abhanden gekommen: Das Spielen draußen! Auf dem Spielplatz gemeinsam mit anderen Kindern, im Garten oder auf dem öffentlichen Bolzplatz. Das Motto ‚DEIN Recht auf Spiel!‘ muss bei den Kommunen wieder ankommen und Spiel- und Bolzplätze erhalten und neu geschaffen werden“, betont Eckhard Pols, Vorsitzender der Kinderkommission des Deutschen Bundestages.

„Wir engen unsere Kinder immer mehr ein und muten ihnen einen Terminstress zu, bei dem viele Erwachsene rebellieren würden. Dadurch bleibt zum Spielen kaum noch Zeit. Hier müssen wir die Notbremse ziehen, damit Kinder noch Kinder sein können. Spielen macht Spaß, gleichzeitig lernen Kinder durchs Spielen die Welt um sie herum kennen und entwickeln dabei ganz nebenbei wichtige motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten. Deshalb müssen wir mehr als bisher dafür sorgen, dass Kinder spielen können“, unterstreicht Ralph Caspers, Botschafter des Weltspieltages.

Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt umfangreiche Aktionsmaterialien zum Weltspieltag zur Verfügung. Eine Übersicht über verschiedene Aktionen zum Weltspieltag findet sich unter www.weltspieltag.de.

Veröffentlicht unter Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW) | Kommentare deaktiviert für Spielen, Spielen, nochmals spielen…

Tolle Familienstaffel

Das war eine supertolle Familienstaffel des Kinder- & Familienzentrums „Emma“…trotz Regenwetter…mit Musik, Tombola, Obst, Kuchen, begeisterten Teilnehmer*innen und freudestrahlenden Siegern. Herzlichen Dank an die Sponsoren der attraktiven Sachspenden und an das super engagierte Team!

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Tolle Familienstaffel

Aktiv bei der Kinderweltmesse

Am heutigen Samstag, den 17.05.2014 hat der Spielwagen e.V. sich mit einem Stand an der ersten Magdeburger Kinderweltmesse beteiligt. Kinder und Eltern konnten trommeln, jonglieren, sich an Geschicklichkeitsspielen probieren und hatten viel Spaß dabei. Auch das Falten mit Papier – Schiffe, Flieger, Frösche, Schachteln, Kraniche und manch andere Kreation und Kreatur – erfreute sich großer Beliebtheit. Informationen über die Einrichtungen und Projekte des Vereins waren besonders bei den Eltern gefragt. Morgen gibt es noch einmal die Gelegenheit für einen Besuch in der Messehalle 1. Von 10:00 – 18:00 Uhr können alle Interessierten dabei sein!

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Aktiv bei der Kinderweltmesse

Der Harz ruft!!!

Am 10.05.2014 lud der Kinder- und Jugendtreff „Mühle“ zum Ausflug in den Harz ein. Eine kleine Gruppe der Jugendlichen fand sich zusammen, um gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen. Erste Station der Reise war die Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge. Das ehemalige KZ Außenlager von Buchenwald bot interessante Einblicke in die damalige Zeit. Nach dem das Gelände erkundet wurde ging es zurück zum Auto, wo sich Alle bei einer kleinen Brotzeit stärkten.

Die zweite Station waren die kuriosen Höhlenwohnungen in Langenstein. Diese Wohnungen verteilten sich über den ganzen Ort und waren bis Anfang des 20.Jahrhunderts noch vereinzelt bewohnt. Nach dieser interessanten Besichtigung ging es dann zum Abschluss in die City von Wernigerode.

Hier gab es für Alle ein Eis und man schlenderte gemütlich durch die Innenstadt. Zum späten Nachmittag wurde die Heimreise angetreten und der Ausflugstag endete erschöpft aber reich an Wissen am Kinder- und Jugendtreff Mühle.

Veröffentlicht unter Geschehnisse | Kommentare deaktiviert für Der Harz ruft!!!

Neuer Server erfolgreich bezogen…

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuer Server erfolgreich bezogen…

FAMILIENSTAFFEL

Familien aufgepasst – Am Schellheimerplatz bewegt sich was! Am 18. Mai 2014 findet auf dem Schellheimerplatz in Magdeburg die erste Familienstaffel statt – organisiert vom Kinder- und Familienzentrum EMMA. Die Familienstaffel ist ein Lauf der von fünf Personen aus (mindestens) einer Familie bestritten wird. Zu einer Familie gehören zwei Erwachsene und drei Kinder (Jahrgang 1997 und jünger). Nach einem Warm-up um 10:00 Uhr geht es um 10:45 Uhr an den Start. Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt sein. Weitere Informationen und Anmeldungen…>>> (pdf)

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für FAMILIENSTAFFEL

Buntes ATW-Gewimmel…

War das ein aufregendes Wochenende! Der Spielwagen e.V. hat etwa 100 Gäste aus der ganzen Bundesrepublik auf dem Bauspielplatz „Mühlstein“ und im Kinder- & Jugendtreff „Mühle“ empfangen, betreut, bewirtet und in verschiedene Workshops zu praktisch-pädagogischen Themen verstrickt.

Ökologie und Nachhaltigkeit stand bei den Pädagog*innen an oberster Stelle: so waren Strohballenbau und Obst- und Gehölzpflege die begehrtesten Arbeitsgruppen und am schnellsten ausgebucht. Bei der Umweltbildnerin Heike Weingärtner aus Magdeburg konnten die Teilnehmer*innen lernen, was Stroh für ein wundervoller Baustoff ist und alle staunten sehr, als bereits am Ende des ersten Tages ein Haus zu erkennen war. Der Forstwirt Diethard Biermann wusste sein umfangreiches Wissen und Können zum Wachsen und Gedeihen von Bäumen und Sträuchern aller Art sehr lebendig und leidenschaftlich zu vermitteln. Beide Workshops brachten auch dem Bauspielplatz einen bleibenden Gewinn – so lässt sich gut sichtbar ein Strohhaus auf dem Gelände erkennen (an dem freilich noch einige Nacharbeiten notwendig sind) und auch die Obstbäume haben einen ordentlichen Schnitt bekommen und können so – wenn die sonstigen natürlichen Einflüsse mitspielen – in diesem Jahr für eine ordentliche Portion Kirschen, Pflaumen, Äpfel, Birnen und Nüsse sorgen.

Spuren hinterlassen haben auch die Arbeitsgruppen Kunst im Stadtteil und Schablonen-Kunst. Künstlerin Dagmar Schmidt und Stadtteilmanager Stefan Köder animierten mit pfiffigen Ideen zur Umsetzung kreativer Vorhaben  mittels Tape-Art, während Sozialarbeiter Christoph Hosp die enorm interessierten Pädagogen aus dem ganzen Land professionell und geduldig im Erlernen und Ausprobieren der Techniken Graffiti und Siebdruck anleitete.

In den Workshops Spiel- & Erlebnispädagogik, Trommeln und Klassische Fahrradreparaturen konnten die Teilnehmer*innen ihr Wissen und Können vervollkommnen und hatten außerdem jede Menge Spaß und Austausch. Am ganzen Wochenende lagen die Trommelklänge der Gruppe um Musiker und Sozialarbeiter Ralf Weigt über dem Platz und hin und wieder drangen Rufe, Lachen, Schreien durch die klare sonnige Frühlingsluft, die von den Spielen der Gruppe um die Erlebnispädagogen Karin Feißel und Lars Hunold herrührten. Der Magdeburger Fahrradmechaniker Martin Schulz ging geduldig auf alle Fragen beim Flottmachen alter Fahrräder ein und zeigte die richtigen Handgriffe.

Ein rund herum gelungenes und nachhaltig in Erinnerung bleibendes Wochenende, das durch Livemusik mit der Magdeburger Band „Foyal“ und leckeren veganen Speisen von „Madame Lulu“ bereichert wurde. Mit großem Applaus für die Magdeburger Gastgeber, vielen Dankesworten, Geschenken und Verabredungen endete das Treffen am Sonntagnachmittag.

Der Bauspielplatz „Mühlstein“ ist übrigens der einzige seiner Art in Sachsen-Anhalt, wobei Städte wie Stuttgart oder Berlin gleich über 20 Plätze dieser Art aufweisen. Die Einrichtung des Spielwagen e.V. feiert in diesem Jahr 20. Geburtstag. Dazu gibt es ein Fest unter dem Motto „Die goldenen Zwanziger“ am 21.06.2014. Nähere Informationen unter www.spielwagen-magdeburg.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Buntes ATW-Gewimmel…

Austausch & Fortbildung auf dem Bauspielplatz

Der Spielwagen e.V. ist am kommenden Wochenende vom 11. – 13. April 2014 Gastgeber für die Zentrale Austausch – und Fortbildungsveranstaltung des Bundesverbandes der Jugendfarmen und Aktivspielplätze (www.bdja.org.). Diese Veranstaltung findet zwei Mal jährlich in verschiedenen bundesdeutschen Städten statt und nunmehr (nach 2003) zum zweiten Mal in Magdeburg. Aus dem gesamten Bundesgebiet kommen 120 pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Bau-, Abenteuer- und Aktivspielplätzen nach Magdeburg Neu-Olvenstedt.

Dabei gibt es Gelegenheit in diversen Arbeitsgruppen die pädagogischen und praktischen Möglichkeiten, Wissen und Fähigkeiten für die individuelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erweitern. Außerdem geht es um das persönliche Treffen und den ganz spezifischen Erfahrungsaustausch. Folgende praktische und theoretische Workshops sind vorbereitet worden: Obst- und Gehölzpflege (Diethard Biermann), Schablonen-Kunst (Christoph Hosp), Spiel- und Erlebnispädagogik (Karin Feißel & Lars Hunold), Kunst im Stadtteil (Dagmar Schmidt & Stefan Köder), Afrikanisches Trommeln (Ralf Weigt), Klassische Fahrradreparaturen (Martin Schulz), Strohballenbau (Heike Weingärtner), Raku-Keramik (Gerlind Guttek), Tischlern mit Kindern (Mario Huke). Die Referent*innen kommen zum größten Teil aus Magdeburg und sind Spezialist*innen auf ihrem Gebiet.

Im Rahmen der Workshops entsteht nicht nur Wissen und Können für den Einzelnen, sondern auch das eine oder andere Ergebnis für den Bauspielplatz und den Stadtteil – vielleicht ein Kunstwerk, ein Strohballengebäude, Bilder und dergleichen. Es wird spannend. Die Veranstaltungen finden in den Kinder- und Jugendeinrichtungen des Spielwagen e.V. – im Kinder- & Jugendtreff „Mühle“ und auf dem Bauspielplatz „Mühlstein“ statt. Außerdem wird die Turnhalle am Gneisenauring bespielt und einzelne Gruppen werden sich im ganzen Stadtteil tummeln.

Am Samstagabend wird zu einem „Magdeburger Abend“ eingeladen, zu dem die Gruppe FOYAL zum Tanz aufspielen wird.

Die Teilnehmer*innen kommen aus Berlin, Bonn, Bremen, Dresden, Erfurt, Göppingen, Hannover, Koblenz, Leipzig, Ludwigshafen, Lübeck, Mühlacker, Neckarsulm, Nürnberg, Schwarzach, Schwerin, Stuttgart, Wunstorf, Wuppertal. Sie wohnen in der Jugendherberge in der Leiterstraße und werden sich bestimmt auch noch im „Rest“ von Magdeburg umschauen.

Veröffentlicht unter Nachrichten, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Austausch & Fortbildung auf dem Bauspielplatz

Kinderartikelbörse

Am Samstag, den 05.04.2014 findet – wie auch im letzten Jahr – die erfolgreiche Baby- & Kinderartikelbörse in der EMMA statt. Möglichst hochwertige Baby- & Kinderkleidung sowie Spielzeug aus Holz und Bücher etc. können angeboten werden. Bei Interesse an einem der nur 13 Standplätze bitten wir um Anmeldung per Mail.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Kinderartikelbörse