Abschlussprüfung Streitschlichter

Nach einem Jahr Ausbildung stand gestern nun die Abschlussprüfung für die zukünftigen Streitschlichter*innen der Gemeinschaftsschule Wilhelm Weitling an. Elf Schüler*innen aus den sechsten und siebten Klassen haben sich sehr gut auf diesen Tag vorbereitet. Sie wurden einzeln mündlich befragt, hatten einen schriftlichen Test und mussten ihr Können in einer Schauschlichtung unter Beweis stellen. Die Projektleitung sowie die bereits fertigen Streitschlichter*innen waren über die Fähigkeiten der Prüflinge sehr erstaunt. Es haben alle die Prüfung bestanden und nun steht ihnen zur Wahl, ob sie auch das Team der Schülerfirma „Willi-MCT“ unterstützen wollen. Diese geben Workshops für andere Schulen, rund um das Thema Mediation.

 gefördert durch:

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Abschlussprüfung Streitschlichter

Schwere Arbeit

Grade eben erschienen und quasi noch druckfrisch: „Schwere Arbeit“, herausgegeben im Beltz-Verlag von Titus Simon, ehemaliger Professor für Jugendarbeit und Jugendhilfeplanung an der Hochschule Magdeburg-Stendal … ältere Kolleg*innen erinnern sich ganz sicher…:-) Ich bekam Gelegenheit eine Erzählung  zu diesem Bändchen beizutragen. „Wind“, hier als Download (pdf) …>>>

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Schwere Arbeit

Krabbelgruppen – noch wenige Plätze frei!

In den Krabbelgruppen im Kinder- & Familienzentrum EMMA sind noch ein paar Plätze frei. Unverbindliche kostenfreie Teilnahme ist möglich: immer mittwochs 15:00 bis 17:00 Uhr und immer donnerstags von 11:00 bis 13:00 Uhr. Wenden Sie sich für weitere Informationen gerne an das EMMA-Team unter 0391 7328900 oder per Mail…>>>

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Krabbelgruppen – noch wenige Plätze frei!

Weihnachtsbasar in der EMMA

In diesem Jahr wird es zum ersten Mal einen EMMA-Weihnachtsbasar (Flyer, pdf) geben. Am 1.Dezember von 12-15 Uhr, also gleich im Anschluss an das letzte Sonntagstheater in diesem Jahr (figuro-Puppentheater spielt „Tischlein, deck dich!“) könnt ihr bei uns kleine Geschenke und heiße Getränke erwerben. Zum Start in die Adventszeit gibt es selbst gebastelte Dekoartikel, Schmuck und Gestecke. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Cookies, Glühwein und Kaffee.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsbasar in der EMMA

Stop-Motion-Filmprojekt

Für eine Woche haben wir das Kinder- & Familienzentrum EMMA zu einem Filmstudio umfunktioniert. In Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Magdeburg ist das Stop-Motion Filmprojekt „Die Hutbürger“ zu den Themen Ausgrenzung, Armut und Toleranz entstanden. Unter medienpädagogischer Anleitung entwickelten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zunächst eigenständig ein Drehbuch, erschufen die Filmcharaktere und bastelten einen Kulissenhintergrund. Und dann endlich: Lego bauen! Die Kulisse stand und „Donut City“ war fertig. Nach einer Einführung in Ton- und Kameraarbeit wurden die Szenen in drei Tagen gedreht und synchronisiert. Rückblickend können wir sagen: Stop-Motion braucht Geduld, viele Einstellungen und eine ganze Menge kreativer Ideen. Wir sind absolut stolz auf das Endergebnis und sagen „Danke“ an alle Beteiligten und den Offenen Kanal Magdeburg!

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Stop-Motion-Filmprojekt

Integration durch Sport

Die Überschrift verrät das Thema der letzten Veranstaltung des Kinder- & Jugendtreff MÜHLE am 30. Oktober 2019. Es handelte sich um ein Kleinfeld-Fußballturnier in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Sachsen-Anhalt. Fair-Play stand im Mittelpunkt & wurde durch einen kleinen Workshop an alle Teilnehmer*innen zu Beginn des Wettkampfes vermittelt. Die Mannschaften wurden von Blickwechsel e.V., der Evangelischen Sekundarschule, der Gemeinschaftsschule „Wilhelm Weitling“, vom BVIK und den Fußballer*innen aus der Mühle gebildet und gingen hoch motiviert an den Start. Ein großer Dank geht vor allem an den Landessportbund für die Turnierleitung, Verpflegung, Moderation & Materialien. Es war eine harmonische Zusammenarbeit & einem weiteren Turnier im neuen Jahr steht nichts im Wege.

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Integration durch Sport

Herbstfest

Am letzten Öffnungstag des schönen Monats Oktober lud der Spielwagen e.V. zum Herbstfest auf den Bauspielplatz MÜHLSTEIN ein. Großes Thema war der Kürbis …schnitzen, essen, bestaunen. Natürlich gab es Spiele vieler Art und ein Lagerfeuer zum Wärmen und Stockbrot bruzzeln. Auch ein paar freundliche Gespenster haben nicht gefehlt. Mit so einer wundervollen Einstimmung auf die dunkle Jahreszeit kann ja nichts mehr schief gehen…:-)

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Herbstfest

Jugendaktionstag „Olven-Fun“

Die Netzwerkgruppe aus Neu Olvenstedt, in der viele Akteure der Jugendhilfe und -arbeit des Stadtteils vertreten sind, hat am letzten Freitag den Jugendaktionstag „Olven-Fun“ stattfinden lassen.  Dieser hat vor und in den Räumlichkeiten des BVIK stattgefunden und lockte mit dem großen Angebot ca. 180 Kinder, Jugendliche und Familie in die Marktbreite. Es kamen viele neugierige und freudige Menschen aus dem Stadtteil aber auch aus ganz Magdeburg zusammen. Alle halfen und spielten friedlich zusammen, von Sport über Kunst und Basteln, drinnen & draußen, dann gemeinsam Essen und Stockbrot über der Feuerschale zum Abschluss. Besonders hervorzuheben war, dass alle Angebote und die Verpflegung der Kinder und Jugendlichen kostenfrei ermöglicht wurden. Christoph als DJ war extra da und machte Musik, auch als Begleitung für die Tanz- und Break-Dance-Einlagen. Auch das AWO-Spielmobil war mit Hüpfburg und Bewegungsangeboten vor Ort. Weitere Highlights beim OLVEN-FUN“ Aktionstag waren folgende:
• Breakdance / Tanzen / Musik
Street-Basketball
Chinesisches Tischtennis
• Parkour + Slack-Line
• Street Art, Graffiti, Kunst-Aktionen, Siebdruck
• Collagen-Workshop (Konrad Neuffer)
• Modellieren mit Ton, Künstlerin Zhana Veselinova
• Basteln, Kreativangebote, Buttons machen
• Flohmarkt (nur von und für Kinder!)
• Getränke, Stockbrot und Snack-Bar

gefördert durch:
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jugendaktionstag „Olven-Fun“

Sonntagstheater im November

Am kommenden Sonntag, den 03. November, lädt das Kinder- & Familienzentrum EMMA alle interessierten Familien aus Stadtfeld und darüber hinaus zum vorletzten Sonntagstheater in diesem Jahr ein. Ab 10 Uhr ist Einlass und um 10.30 Uhr wird Inga Hartmann mit ihrer Puppenbühne Krimmelmokel das Märchen „Dornröschen“ spielen. Es gibt wie immer Kaffee und leckere Cookies – also kommt vorbei und lasst Euch das Theatervergnügen nicht entgehen!

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Sonntagstheater im November

Tänzerisches Herbstcamp

Zum zweiten Mal fuhren Schülerinnen aus der Schule am Wasserfall zum Herbstcamp nach Arendsee. Natürlich hatten sich die Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren ganz klar für den Tanzworkshop mit Caro vom „Dance CompleX Magdeburg“ entschieden, da die vier Mädchen zur Tanzgruppe der Schule am Wasserfall gehören. So nahmen sie sich vor, neue Tanzschritte zu erlernen und sich den dazugehörigen Herausforderungen, Kinder und Jugendliche aus anderen Schulformen und Orten kennenzulernen, zu stellen. Mit einem täglich mehrstündigen Trainingsprogramm stellten sie mit anderen Teilnehmer*innen eine mitreißende Tanzshow auf die Beine und sind nun sehr stolz auf ihr Ergebnis.
Die insgesamt 36 jungen Teilnehmern*innen des Herbstcamps konnten die Workshops, Percussion mit Pavel, Tanz mit Caro, Chor mit Candy oder einen Singer-Songwriter-Kurs mit Danny eine Woche lang durchführen. Für die jungen Leute hieß das, vier Tage lang voll motiviert und mit viel Spaß intensiv an einem Thema zu arbeiten. Außerhalb der interessanten Workshops konnten sie sich, je nach Interesse, täglich für verschiedene Angebote im Freizeitbereich entscheiden. Diese wurden von uns Mitarbeiter*innen, unter anderen aus dem Gröninger Bad, dem Stadtteiltreff OASE und dem Spielwagen e.V. sorgfältig ausgesucht und angeleitet. Die Highlights waren hier: Tischtennis, Light-Painting, Werwolf und das Wellness-Programm, Yoga und Entspannung und das Herstellen eigener Cremes und Masken. Ein begehrtes Freizeitangebot war auch unsere wundervolle Fahrradtour bei strahlendem Sonnenschein um den Arendsee. Den Höhepunkt bildete wieder unser Abschlussfest, wo sich alle Workshops in einem Gesamtprogramm präsentierten, Tränen vor Freude und Rührung flossen und ein gemütlicher Ausklang beim Lagerfeuer mit Stockbrot und handgemachter Musik seinen Abschluss fand. Die Wasserfallschülerinnen haben sich auf jeden Fall schon für das Herbstcamp Arendsee im kommende Jahr angemeldet.

Text: Kirsten Luniak
Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Tänzerisches Herbstcamp