Das Jahr 2013

Eine Übersicht aller Einrichtungen, Angebote und Leistungen des Spielwagen e.V. ist dem Faltblatt >Jahresplanung 2013< zu entnehmen. In der komprimierten Zusammenstellung finden Sie Vorhaben, Zeiten, Akteure und Kontaktdaten. Hier als pdf…>>> zum downloaden und in den Einrichtungen des Trägers auch als Faltblatt erhältlich.

Veröffentlicht unter Materialien, Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Das Jahr 2013

Das Jahr 2012

Als Rückblick auf die vielfältigen Geschehnisse des Jahres 2012 beim Spielwagen e.V. sind hier alle Neuigkeiten der Spielwagen-Webseite in einer Datei übersichtlich zusammengestellt worden. Ein kleiner kurzer Jahresbericht sozusagen. Für alle Interessierten hier abrufbar…>>> (pdf).

Veröffentlicht unter Materialien, Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Das Jahr 2012

Neujahrsempfang in Olvenstedt

Unter dem Motto „Soziales + Stadtumbau + Kunst und Kultur in Neu Olvenstedt“ lädt der Spielwagen e.V. gemeinsam mit dem dem Stadtteilsender „OlvenTV“ und dem „Büro für Stadtteilarbeit Neu Olvenstedt (IB)“ für Stadtteilmanagement und Stadtumbau zu einem Neujahrsempfang in Olvenstedt ein. Die Veranstaltung findet im Kinder- & Jugendtreff „Mühle“ am 15. Januar 2013 um 16:30 Uhr statt. Es treffen sich BürgerInnen, Akteure vor Ort, KünstlerInnen, Kulturschaffende, VertreterInnen von Politik, Wohnungsunternehmen, Verwaltung, Hochschule, Vereinen und Institutionen zu einem Rückblick auf Projekte und Arbeiten in 2012 und Ausblick auf Zukünftiges. Es werden Projekte vorgestellt und es gibt die Möglichkeit zum entspannten Plausch, zu Austausch und Vernetzung. Für leibliches und kulturelles Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neujahrsempfang in Olvenstedt

Glücksfee am Werk!

Gestern fand die zweite Auslosung der Gewinner unseres Adventspreisrätsels statt. Gewonnen haben diesmal Paula B., Marten S. und die Klasse 9b der Sekundarschule Wilhelm Weitling. Die Gewinner bekommen ihre Gutscheine zugesandt. Herzlichen Grlückwunsch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Glücksfee am Werk!

Weihnachtswerkstatt in der „Mühle“

In der Weihnachtswerkstatt im Kinder- und Jugendtreff „Mühle“ wurde am 13. und 14. Dezember wieder fleißig und kreativ gewerkelt. Besonders das Gestalten mit Wachs, Düften und Farben hat viel Spaß gemacht und jeder konnte eine selbst gegossene Kerze, Baumschmuck oder kleine Geschenkeschachteln mit nach Hause nehmen. Wir wünschen allen besinnliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2013.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachtswerkstatt in der „Mühle“

Naturkindergarten – weiterer Zeitverzug…Eröffnung frühestens im Frühjahr 2014!

In diesem Jahr hat der Spielwagen e.V. beschlossen dem Wunsch der Eltern nach Ganztagsplätzen im Naturkindergarten Rechnung zu tragen. Somit waren einige konzeptionelle und strukturelle Änderungen notwendig, denn Ganztagsplätze sind nur genehmigungsfähig, wenn entsprechende räumliche Bedingungen vorhanden sind. Auf dem Gelände wird nun ein kleines Gebäude entstehen, wofür unsere Architektin Frau Christiane Ertmer jetzt die Zeichnungen vorgelegt hat. Wir sind begeistert. Nun müssen die Pläne und die damit verbndenen Kosten „nur“ noch von der Stadtverwaltung, den Ausschüssen und dem Stadtrat bestätigt werden. Damit ist dem Vernehmen nach nicht vor Spätfrühling/Frühsommer 2013 zu rechnen. Plus Bauzeit wird sich dann ein frühestmöglicher Eröffnungstermin im Frühjahr 2014 ergeben. NON UNO DIE ROMA AEDIFICATA EST. (Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden… oder auch: Gut Ding will Weile haben…)

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Naturkindergarten – weiterer Zeitverzug…Eröffnung frühestens im Frühjahr 2014!

Preisrätsel – erste Auslosung!

Gestern Abend bei der Weihnachtsfeier des Spielwagenteams wurde die erste Auslosung zum Kerzenpreisrätsel vorgenommen. Gewonnen haben Marcel H. (1. Preis), Maria B. (2. Preis) und Brigitte I. (3. Preis). Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner bekommen ihre Preise zugeschickt. Alle, die nicht gewonnen haben, müssen nun nicht traurig sein, denn es gibt am 19.12.2012 noch einmal eine Auslosung von weiteren drei Gewinnern. Also können wir gespannt bleiben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Preisrätsel – erste Auslosung!

Weihnachtswerkstatt

Auch in diesem Jahr lädt der Kinder- & Jugendtreff „Mühle“ wieder zur beliebten traditionellen Weihnachtswerkstatt ein. Sie findet am 13. und 14. Dezember von 14:00 – 18:00 Uhr statt. Es werden Baumschmuck und Teelichthalter gebastelt, Kerzen gegossen, Sterne gefaltet und Fimo-Figuren gestaltet. Und natürlich gibt es weihnachtliche Stimmung, Düfte, Musik, Tee und gebrannte Mandeln. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Weihnachtswerkstatt

Weihnachtsspende

Zu unserer großen Freude konnte der Spielwagen e.V. heute einen Spendenscheck über 5.000 € von der Sachsen Bank entgegennehmen. Vielen herzlichen Dank!

„Als Regionalbank fühlen wir uns der Region und ihren Bürgern eng verbunden und wollen dies gerne zeigen, indem wir gesellschaftliches Engagement vor Ort fördern“, sagte Thomas Rohrberg, Leiter des Private Banking Centers der Sachsen Bank in Magdeburg Für besonders unterstützungswürdig hält die Sachsen Bank soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen, wie sie der „Spielwagen e. V.“ etwa mit dem Mentorenprogramm „Balu und Du“ oder dem Sonntagstheater für Familien anbietet. „Damit leisten solche Einrichtungen einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt“, fügte Steffen Hensel, Unternehmenskundenbetreuer am Standort Magdeburg, am Montag bei der Übergabe der Spende an Liane Kanter, die Geschäftsführerin des Vereins, hinzu.

(Foto: Lea Drasdo)

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsspende

Wildnispädagogik

Am 12.12.2012 um 19:30 Uhr findet im Kinder- & Familienzentrum „Emma“ ein Vortrag zum Thema „Wildnispädagogik“ statt. Referent ist Herr Paul Wernicke von der Wildnisschule Hoher Fläming. Eingeladen sind insbesondere all Diejenigen, die an einer Wildnispädagogik-ausbildung interessiert sind. Der Vortrag geht ca. 1 Stunde. Danach ist der Raum offen für Fragen, Diskussionen u.v.m. Der Eintritt ist frei. Für Getränke und kleine Snacks wird
gesorgt sein.
Zur Wildnispädagogikausbildung (aus der Beschreibung von der Wildnisschule Hoher Fläming): Die Weiterbildung Wildnispädagogik bietet Wege sich selbst auf intensive Weise wieder mit der Natur zu verbinden. Ihr erlernt Methoden, mit denen ihr andere Menschen zu tieferer Naturwahrnehmung führen könnt. Wildnispädagogik ist eine natürliche Lehrweise mit dem Ziel eine ganzheitliche Entwicklung von Persönlichkeit, Naturverbindung und dem Gedanken der Gemeinschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Schwerpunkte der Weiterbildung sind: Erlernen von Wildnisfertigkeiten und Vertrautwerden mit dem Leben in der Natur; Vogelsprache und Wahrnehmungsschulung; Spurenlesen; Wildkräuter und ihr Gebrauch; Kompetenz in der Ausübung des Naturmentoring; Lernen in Gemeinschaft; Kommunikation; Aufgaben für das Vertiefen der Kursinhalte im Selbstudium. Zielgruppe für diesen Kurs sind Menschen, die in ihrer Arbeit andere begleiten und unterstützen: z.B. ErzieherInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, Beschäftigte in Forst und Tourismus.Weiterhin wollen wir alle Menschen ansprechen, die sich ein umfangreiches Wissen über Natur und die Beziehung zwischen Mensch und Wildnis aneignen wollen. Die Weiterbildung beinhaltet 6 Module und erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt 9 Monaten. Die Teilnehmer schließen die Weiterbildung mit dem Zertifikat „Wildnispädagoge“ ab. Zudem ist die Wildnisschule Hoher Fläming (und demnach aus die Weiterbildung!) durch die DEKRA nach AZAV zertifiziert. Für die Weiterbildung kann eine Bildungsprämie/ Förderung beantragt werden, wodurch die Kosten der Teilnehmer sich verringern. Diesbezüglich geben wir natürlich gerne weitere Informationen (z.B. bei einem persönlichen Kennenlernen im Rahmen des Infoabends!). Hier gehts zum Flyer >>>…

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Wildnispädagogik