Unser Elbetag

Gute Dinge im Leben kommen wieder und da der Ehle-Elbe-Tag bereits in den letzten Jahren ein Erfolg war, findet er auch dieses Jahr wieder Platz im Programm des Kinder- und Jugendtreffs „Mühle“. Nur dass wir uns dieses Jahr lediglich auf die Elbe und ihre Brücken beschränken. Das Kulturprogramm wird ansonsten einfach zu umfangreich. Das Wetter scheint zu Beginn nicht ganz so sehr auf unserer Seite, denn dicke Wolken schieben sich quer über den Himmel. Doch das hält uns nicht auf! Wir überqueren die Fußgängerbrücke zum Herrenkrug, landen anschließend bei der großen Kugel am Domfelsen und vergleichen unsere Zeit mit der auf den Uhren aus aller Welt, schlürfen Eiskaffee und kühlen uns mit Softeis noch ein wenig mehr runter, als es die Außentemperaturen eh schon getan haben aber siehe da, die Sonne kommt heraus und wärmt uns. Und das gemütliche Ende unseres Ausflugs verbringen wir unterhalb der Brücke am Wasserfall im Stadtpark, bei deftig Gegrilltem, Frisbee- und Baumstammweitwurf für die ganz Tollkühnen.



Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser Elbetag

KARNEVAL DER TIERE

Der Spielwagen e.V. lädt zum 19. Geburtstag des Bauspielplatzes „Mühlstein“ zum Samstag, den 01. Juni 2013 ganz herzlich ein. Im Mittelpunkt stehen die langjährigen Bewohner des Platzes – Enten, Gänse, Hühner, Meerschweinchen, Kaninchen und Ziegen – es wird nämlich der Karneval der Tiere gefeiert. Aber auch andere exotischere Tiere werden anwesend sein – wenn die Besucher und Besucherinnen sich entsprechend verkleiden. Es gibt zum Fest ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Spiel, Basteln, Klettern, Jonglage und Aktionen. Für leckere Speisen und Getränke ist gesorgt. Um 15:00 Uhr geht es los und endet mit einem zünftigen Lagerfeuer gegen 21:00 Uhr.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für KARNEVAL DER TIERE

Das war es – das FEST DER ELEMENTE

Ja, alle VIER ELEMENTE haben sich deutlich gezeigt beim Familienfest des Kinder- & Familienzentrums „Emma“ heute auf dem Schellheimer Platz. Auch aus dem Himmel hat es ordentlich Wasser geschüttet. Trotzdem war es ein sehr feines Fest mit wunderbaren Clowns, einer tollen Capoeira-Performance, Spielen, Basteleien, Wunschzetteln, Informationen, Musik und Leckerheiten für den Gaumen. Vielen lieben Dank an alle Partner, Unterstützer und an das großartige Team!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das war es – das FEST DER ELEMENTE

Abschlussfahrt „Balu & Du“: Endeckungsreise ins Phaeno

Im Rahmen des Projekts „Balu & Du“ fand in den Pfingstferien eine gemeinsame Abschlussfahrt mit  Paten und Patenkindern statt. Ziel des eintägigen Ausflugs war das phaeno in Wolfsburg. Dort konnten die Paten gemeinsam mit den Patenkindern staunen, erforschen und verschiedenen natürlichen Phänomenen auf den Grund gehen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Abschiedsgeschenke der Patenkinder an ihre Paten feierlich übergeben. Ein herzliches Dankeschön an die ehrenamtlichen Studierenden wurde ebenfalls durch den Projektkoordination ausgesprochen. Im Rahmen des einjährigen Projekts betreuten Studierende der Sozialen Arbeit mehrere Grundschüler/innen der Salzmannschule und begleiteten sie wöchentlich bei ihrer Freizeitgestaltung. Die gemeinsamen Erlebnisse wurden über eine Onlinetagebuch der Paten dokumentiert und boten den Studierenden somit Raum zur Reflexion. „Die Patenschaft war eine sinnvolle Ergänzung meines Studiums der sozialen Arbeit. Es motivierte mich und durch diese Erfahrungen habe ich nun ein konkreteres Bild für Problemlagen meiner zukunftigen Tätigkeit im sozialen Bereich.“ so eine Patin im Nachbereitungsgespräch.

„Balu und Du“ ist ein bundesweites ehrenamtliches Mentoren – und Patenschaftsprogramm. Das Projekt wurde im Rahmen der Schulsozialarbeit an der Salzmannschule durch die dortige Schulsozialarbeiterin in Magdeburg implementiert und läuft mittlerweile über mehrere Jahre erfolgreich. Unterstützung erhält der Spielwagen e. V. dabei von der Bürgerstiftung Magdeburg. Hier eine kleine Auswahl von Bildern der Abschlussfahrt sowie der Link zum bundesweiten Projekt „Balu & Du“.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Abschlussfahrt „Balu & Du“: Endeckungsreise ins Phaeno

Fest der Elemente

Das diesjährige Kinder- & Familienfest des Kinder- & Familienzentrums „Emma“ auf dem Schellheimer Platz steht unter dem Motto der vier Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer. Menschen jeden Alters sind zum Samstag, den 25.05.2013 von 13:00 bis 18:00 Uhr herzlich eingeladen zu Bewegungs-, Kreativ-, Kultur- und Informationsangeboten. Neben Naturtastpfad, Jonglagestand, Puppentheater, Schminken, allerhand Spielen und Werkeleien werden auch Martin Rühmann alias Clown Wuschel und Ralf Gleisberg alias Clown Ratsch erwartet. Für das musikalische und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fest der Elemente

Kanufahren auf der Bode

In den Pfingstferien fand die erste Kanutour dieses Jahres auf der Bode mit Kids zwischen 8 und 10 Jahren statt, organisiert und durchgeführt von unserem Mitarbeiter Christoph Schickel vom Bauspielplatz „Mühlstein“. Die Natur bot ihr volles Maiprogramm – Sonne, Wolken, Gezwitscher, Blüten, Düfte – und dazu kam das spannende gemeinsame Leben in der Gruppe. Als besonderes Highlight der Tour wird vielen TeilnehmerInnen die aufregende Nachtwanderung am Schloß Gänsefurt in Erinnerung bleiben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kanufahren auf der Bode

Frühlingsfrische Farben

Im Rahmen eines Graffiti-Projekts wurden auf dem Bauspielplatz „Mühlstein“ frische Farben an alte Bauwagen-Wände gesprüht. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten ihrer Gestaltungslust freien Lauf lassen. Dabei wurden sie vom Erzieherpraktikanten Constantin Scholz und Sprayer Erik Mikolajetz angeleitet. Die Volksstimme berichtete am 16.05.2013.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frühlingsfrische Farben

Weltspieltag!

„Spielen bildet!“ – Deutsches Kinderhilfswerk ruft zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2013 auf!

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2013 auf. Der Weltspieltag steht in Deutschland in diesem Jahr unter dem Motto „Spielen bildet!“. Mit dem Weltspieltag will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen rund 200 Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ die Bedeutung des freien Spiels für Kinder ins Bewusstsein rufen und fordert gleichzeitig mehr Unterstützung für Konzepte ganzheitlichen Lernens. Die Schirmherrschaft über den Weltspieltag 2013 hat die Kinderkommission des Deutschen Bundestages übernommen, Botschafter ist der Fernsehmoderator und Autor Ralph Caspers.  „Spielen und Lernen sind keine Gegensätze, sondern eng miteinander verknüpft. Für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, sich die Welt auch im Spiel zu erschließen. Hier lernen Kinder freiwillig und mit Spaß, über Versuch und Irrtum, ohne Versagensängste. Bei zunehmendem Ganztagsbetrieb an Schulen wird das Spielbedürfnis der Kinder jedoch zunehmend an den Rand gedrängt, anstatt auf Konzepte ganzheitlichen Lernens zu setzen. Deshalb ruft das Deutsche Kinderhilfswerk zum diesjährigen Weltspieltag unter dem Motto ‚Spielen bildet!‘ auf. Wir freuen uns über viele öffentlichkeitswirksame Aktionen in ganz Deutschland, die auf die Notwendigkeit des freien Spiels aufmerksam machen. Alle Aktionen werden von uns mit Materialien unterstützt“, erklärt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.  „Ich kenne viele Kinder, die einen volleren Terminkalender haben als ich. Fürs Spielen bleibt da kaum noch Zeit. Das ist übel, denn durchs Spielen lernen Kinder die Welt um sie herum kennen. Sie entwickeln dabei ganz nebenbei wichtige motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten. Und das merken sie nicht einmal. Deshalb müssen wir mehr als bisher dafür sorgen, dass Kinder spielen können“, unterstreicht Ralph Caspers, Botschafter des Weltspieltages. Der Weltspieltag 2013 wird deutschlandweit zum sechsten Mal ausgerichtet. Zum Weltspieltag sind Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen aufgerufen, in ihrer Stadt oder Gemeinde eine witzige, beispielgebende und öffentlichkeitswirksame Spielaktion durchzuführen. Die Partner der im letzten Jahr fast 200 Aktionen sind vor Ort für die Durchführung ihrer Veranstaltung selbst verantwortlich. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt umfangreiche Aktionsmaterialien zum Weltspieltag zur Verfügung, darunter ein Postkartenpuzzle zum diesjährigen Motto oder das Spielheft mit Spielanregungen. Anmeldungen und weitere Informationen wie ein Hintergrundpapier in Kürze unter der gleichnamigen Website www.weltspieltag.de.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weltspieltag!

Frühlingsgrüße

…aus dem Emma-Garten!

Die Sonne und die laue Luft wurden vom Emma-Team umgehend genutzt um den Vorgarten frühlingshaft in Schwung zu bringen. Kinder und Erwachsene hatten viel Spaß dabei. Erfreulich auch, dass hier eine kleine finanzielle Unterstützung von der Firma Hausgeräteservice Lössel einfließen kann, die dem Spielwagen e.V. durch die Winterzaubergala im Januar zugute kommen wird. Vielen lieben Dank!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frühlingsgrüße

Ein tolles Fußballturnier

…wurde vom Kinder- und Jugendtreff „Mühle“ am 12.04.2013 ausgetragen. Am sportlichen Kampf um das runde Leder nahmen zwei Mannschaften vom KJH „Bauarbeiter“, zwei Mannschaften vom KJH „Kümmelsburg“, eine „Mühle-Mannschft“, drei Mannschften vom KJH „KIK“, ein Team vom Kinder- und Familienzentrum „Emma“ und eine Neu Olvenstedter Freizeitmannschft teil. Jeweils fünf Mannschaften mit unter bzw. über 14-jährige Fußballfans kämpften und spielten bei gutem Aprilwetter und viel guter Stimmung um die Siege, Pokale und Urkunden. Unsere jungen Spielerinnen und Spieler belegten den dritten Platz und waren natürlich ganz stolz darauf. Die beiden Sieger waren die Teams aus der Kümmelsburg und die Maikäfer aus Neu Olvenstedt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein tolles Fußballturnier