Buntes Ferientreiben

Auf dem Bauspielplatz „Mühlstein“ tobt das Kinder-Ferien-Leben: Bewegen, Bauen, Essen, Spielen, Abenteuer, Erlebnisse, Freunde treffen, Neues kennen lernen, Gewohntes wiederfinden…Tiere, Pflanzen, Bäume, Früchte, Sand, Wasser, Erde, Holz, Werkzeug…alles da! Und dazu auch noch besondere Erwachsene, die für die Kids da sind. Von Montag bis Freitag von 11:00 – 18:00 Uhr.

Veröffentlicht unter Geschehnisse | Kommentare deaktiviert für Buntes Ferientreiben

Erste Liebe – Theaterprojekt

Ein spannendes, erfolgreiches und integratives Projekt! Im Volksstimme-Artikel vom 28.07.2014 steht alles drin…:):

Screenshot 2014-07-30 08.56.21

 

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Erste Liebe – Theaterprojekt

Lasst die Kinder spielen!

DKHW-SchildDas Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Eltern und Pädagogen, Kindern mehr Recht auf freies, möglichst selbstbestimmtes und kreatives Spiel und Selbsterfahrung einzuräumen. Ziel muss es sein, die Angst vor kleineren Verletzungen zu nehmen, die durch das kreative, ausgelassene Spiel entstehen können. Eltern und Pädagogen sollten den Mut haben, den Kindern Freiräume zu lassen, die keine großen Risiken in sich bergen aber Grenzerfahrungen ermöglichen.

Um die Kreativität von Kindern herauszufordern, müssen Spielorte Gestaltungsfreiheit zulassen, damit sich die Spielmöglichkeiten und Bewegungsabläufe flexibel und individuell entfalten können. Der Spielraum sollte Veränderbarkeit zulassen, damit sich das Spielen immer wieder neu erfinden kann.

Oft hindert das gesteigerte Sicherheitsbedürfnis der Eltern Kinder daran, sich kreativ austoben zu können. „Das selbstständige Bauen und Konstruieren, die Erprobung und das Experimentieren vermitteln die Fähigkeit, Risiken einzuschätzen. Beim Spielen gehört auch dazu, dass Kinder ihre Grenzen erfahren. Nicht unbedingt das Fernhalten von jedem Gegenstand, der bei unsachgemäßem Umgang gefährlich werden kann, sondern gerade die Erziehung des Kinder zu verantwortungsbewusstem Umgang mit einem solchen Gegenstand und dessen Nutzung ist häufig der bessere Weg, das Kind langfristig vor größeren Schäden zu bewahren. Denn Fallen lernt man nur durch Fallen. Jedes Kind hat das Recht auf eine eigene Beule, solange es sich um ein kalkulierbares Risiko handelt“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Es fehlt vielen Kindern heutzutage die Möglichkeit, ihre Spuren zu hinterlassen. Aber das ist ganz wesentlich für ihre Entwicklung. Kinder leben derzeit in einer Welt, in der ihre gesamten Erlebnisse bewertet und abgeheftet werden, von der Kita bis zur Schule. Wissenschaftler sprechen inzwischen von einer sozioemotionalen Kompetenz, die sich nicht mehr ausprägt. Kinder wissen sehr wenig über sich selbst, sie haben weniger Zutrauen. Wenn man ein Baumhaus oder einen Staudamm baut, verschafft einem das Selbstvertrauen. Kinder heute sind zerbrechlicher, weil sie schwerer innere Stärke entwickeln können. Hier müssen die Erwachsenen wieder mehr Kindheit zulassen!“ so Hofmann weiter.

Bereits seit der Gründung 1972 widmet sich das Deutsche Kinderhilfswerk der Spielplatzsituation in Deutschland und sensibilisiert mit dem „Weltspieltag“ jährlich mit bundesweiten Aktionen für das in der UN-Kinderrechtskonvention verankerte Recht auf Spiel.

Veröffentlicht unter Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW) | Kommentare deaktiviert für Lasst die Kinder spielen!

Impfkritischer Elternstammtisch

Im Kinder- & Familienzentrum EMMA trifft sich ab August einmal monatlich eine Runde interessierter Eltern, die der gängigen Impfpraxis kritisch gegenüberstehen, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Die offene Gruppe kommt jeweils am 2. Freitag im Monat von 17:00 – 19:00 Uhr zusammen.

Die Termine für 2014 sind: 08.08.2014, 12.09.2014, 10.10.2014, 21.11.2014 (Ausnahme), 12.12.2014.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Impfkritischer Elternstammtisch

Zucchini-Aktion

2014-07-24 16.52.54Gratis Bio-Zucchini für alle! Heute ab 15:00 Uhr am Kinder- & Familienzentrum „Emma“…einfach kommen, gucken, mitnehmen…und dabei noch Leute treffen…Bis gleich!

 

Veröffentlicht unter Geschehnisse | Kommentare deaktiviert für Zucchini-Aktion

Urbane Vergänglichkeit

PlakatA4-1Zu einer Streetart-Projektwoche lädt das Kinder- & Familienzentrum „Emma“ vom 28.07. – 01.08.2014 ein. Aus Pappe, Draht und Farbe werden Kunstwerke für den öffentlichen Raum geschaffen, die einer Flüchtigkeit und Vergänglichkeit unterliegen und deshalb besonders reizvoll sind. Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen, sollten sich aber unbedingt vorher anmelden – unter 0391/7328900 oder emma@spielwagen-magdeburg.de

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Urbane Vergänglichkeit

FERIEN!

Die Schulferien haben begonnen! Beim Spielwagen e.V. heißt das: sich einstellen auf erlebnishungrige Kinder! Und da ist einiges geplant: eine Ferienreise mit einer Gruppe junger Menschen aus der „Mühle“ nach Italien, ein einwöchiges Theaterprojekt auf dem Künstlerhof Uthmöden, ein Mädchencamp in der Stadt, eine Street-Art-Projektwoche in Stadtfeld, die Beteiligung am Ferienauftakt im Volksbad Buckau (es werden die beliebten Papierhüte gebastelt) und der beinahe tägliche Besuch von verschiedenen Ferienspielgruppen auf dem Bauspielplatz – da wird gehämmert, getobt, gewerkelt und am Lagerfeuer entspannt. Es sei allen Mitarbeiter*innen gutes Gelingen gewünscht und den Kindern und Jugendlichen jede Menge Spaß, Aktion und Erholung.

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für FERIEN!

Firmenstaffellauf 2014

17.07.2014, 17:00 Uhr, brennende Hitze überm Elbauenpark, ein Laufteam, ein Anfeuerteam, Tausende von Menschen ringsherum – der Spielwagen e.V. hat zum dritten Mal an der Firmenstaffel teilgenommen! Und wieder mit einem äußerst beachtlichen Ergebnis: die 5 x 3 Kilometer wurden von Thiemo, Kirsten, Michi, Anja und Christian in 1:13:05 zurückgelegt. Damit haben sie den 66. Platz von 498 Mix-Staffeln belegt. Herzlichen Glückwunsch.

Veröffentlicht unter Geschehnisse | Kommentare deaktiviert für Firmenstaffellauf 2014

Jugendhilfeausschuss

Der Spielwagen e.V. hat in der neuen Legislaturperiode 2014 – 2019 wieder einen stimmberechtigten Sitz im Jugendhilfeausschuss! Mitglied des Ausschusses ist die Geschäftsführerin Liane Kanter. Ihre Stellvertreterin ist die Schulsozialpädagogin Carola Böttger-Schmidt. Wir danken den Stadträten für die Wahl und ihr Vertrauen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Jugendhilfeausschuss

Die Mühlen-Kids bei der 11. Unihockeynight

Das war stark, wie die Kids vom Kinder- und Jugendtreff „Mühle“ am Freitag, den 11. Juli 2014, mit dem kleinen durchlöcherten Ball spielten, um ihn kämpften und im zweiten Einlagespiel sogar zwei Tore gegen die großen Prominenten aus Magdeburg schossen! Die dvg-Jugend war wieder Ausrichter des Turnieres. Unter dem Motto „Für Toleranz und Chancengleichheit – Zukunft gemeinsam gestalten“ und in elfjähriger Partnerschaft mit dem Spielwagen e.V. wurden wieder viele Tore geschossen, die als Turniererlös dem Verein für seine vielfältige Kinder- und Jugendarbeit gespendet werden. Vielen Dank von den Mühlen-Kids an Herrn Lukas Schulze für die tollen Fotos und an die dvg-Jugend für die verlässliche Partnerschaft.

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Die Mühlen-Kids bei der 11. Unihockeynight