Wegen Krankheit geschlossen…

Screenshot 2014-11-10 15.21.56Leider muss der Bauspielplatz in dieser Woche – 10. – 16.11.2014 – wegen Krankheit geschlossen bleiben! In der nächsten Woche sind die Kollegen wieder für Euch/für Sie da!

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Wegen Krankheit geschlossen…

Filmworkshop? Trommelworkshop? Oder vielleicht doch lieber ein Bandworkshop?

2014-10-31 Arendsee-Mediencamp-Juliana Thiemer-001aHmmm…da fiel die Entscheidung schwer! Gemeinsam mit Paritätischen Jugendwerk und dem Gröninger Bad hat der Spielwagen e.V. im Integrationsdorf Arendsee (IDA) für 36 Kinder und Jugendliche ein einwöchiges Workcamp, im Rahmen von Pop 2 Go, einem Projekt von „Kultur macht Stark“ organisiert. Die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 16 Jahren konnten ihrer Kreativität in einem Trommel-, einem Band- und einem Filmworkshop freien Lauf lassen.

Neben den Workshops gab es viele tolle Freizeitangebote, wo die Kids und Teens sich austoben, entspannen oder sich kreativ ausprobieren konnten. So gab es eine Fahrradtour, eine Dampferfahrt, eine Nachtwanderung, Lightpainting, eine Halloweenparty, Entspannung bei Gurkenmasken und Handmassagen, abenteuerliches Geocaching, kreatives Seife-gießen und gruseliges „Werwolf im Düsterwald“-spielen, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Die Mädchen und Jungen kamen aus vielen Teilen Sachsen-Anhalts und arbeiteten nach einem gemeinsamen morgendlichen Warm-up täglich fleißig in ihren Workshops. Diese wurden von professionellen Dozenten gestaltet. Jens Gloede, Marco Phillip und Christian Reich schafften es die Kids und Teens zu begeistern und ihnen spielerisch Inhalte und Praxis über Musik und Film nahe zu bringen.

Dabei lernten sich die Teilnehmenden auch durch die gemeinsamen Freizeitaktivitäten schnell untereinander kennen. Auch wenn sich die wenigsten kannten, bildeten sie eine große Gemeinschaft, in der die Älteren auf die Jüngeren acht gaben, tolle Freundschaften entstanden und sich die ein oder andere erste Liebe fand.

Es war sooo schön! Wir freuen uns auf das nächste Jahr! Sonja, Sophie und Juliana

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Filmworkshop? Trommelworkshop? Oder vielleicht doch lieber ein Bandworkshop?

Schnuppertag der Grundschule „Am Grenzweg“

SchnuppertagNach der vierten Klasse geht es auf eine weiterführende Schule. Aber welche soll es nur werden? Um diese schwere Entscheidung etwas zu erleichtern, hatten am letzten Dienstag SchülerInnen aus den vierten Klassen der Grundschule „Am Grenzweg“ die Möglichkeit die Wilhelm Weitling Gemeinschaftsschule einmal genauer in Augenschein zu nehmen. Sie konnten sich bei Töpferarbeiten, einem Chemieunterricht, einem Biologieunterricht und dem Angebot der Schulsozialarbeit ausprobieren. Wie man sieht, hatten sie sichtlich Spaß daran. Wir freuen uns schon einige von ihnen im nächsten Schuljahr als neue fünfte Klasse begrüßen zu können.

Autor: Sven Buchheister
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schnuppertag der Grundschule „Am Grenzweg“

Herbst = Licht & Feuer

P1010354P1010355Zum Einläuten der dunklen Jahreszeit wurde am vergangenen Donnerstag, den 30.10.2014, auf dem Bauspielplatz „Mühlstein“ das Herbstfest gefeiert. Es stand natürlich ganz im Zeichen von Wärme und Licht. Die Besucher*innen haben geschmiedet, Flammkuchen gebacken, verspeist und am Lagerfeuer gesessen. Großer Beliebtheit erfreuten sich diverse Spiele mit Licht und Feuer, wofür die herbstlich frühe Dunkelheit die besten Möglichkeiten bietet. Auch in den nächsten Wochen…:)

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Herbst = Licht & Feuer

Geocaching am Neustädter See

Am letzten Montag waren wir mit SchülerInnen der Sekundarschule Wilhelm Weitling unterwegs, um dem Treiben eines Seeungeheuers im Neustädter See auf den Grund zu gehen. Ausgerüstet mit GPS-Geräten kämpfte sich die Klasse 8b von Versteck zu Versteck und von Aufgabe zu Aufgabe um dem Ungeheuer auf die Spur zu kommen. Dieses Abenteuer wurde von StudentInnen aus dem Projekt „Schulsozialarbeit“ der Hochschule Magdeburg-Stendal geplant und durchgeführt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank dafür.

Autor: Sven Buchheister
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geocaching am Neustädter See

Balu & Du geht weiter

Wenige Tage, nach dem am vergangenen Donnerstag ein erfolgreiches Projektjahr für 12 Balus und 12 Moglis im Spielehaus im Elbauenpark feierlich beendet wurde, flatterte der Bewilligungsbescheid für einen neuen Abschnitt ins Haus. Wir freuen uns sehr, dass wir das beliebte Patenschaftsprojekt „Balu & Du“ durch die Unterstützung der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg weiterführen können. HERZLICHEN DANK! Es gibt bereits zahlreiche Kinder von Magdeburger Grund- und Förderschulen, die sich auf ihre Balus – ihre großen Freundinnen & Freunde – freuen. Pate kann jeder junge Mensch zwischen 20 und 30 Jahre werden. Bei Interesse bitte per >>>Mail bei der Projektkoodinatorin Anja Bendler melden.

Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte | Kommentare deaktiviert für Balu & Du geht weiter

Geocaching mit Klasse 7 der Wilhelm Weitling Schule

Wer am 30.09.2014 ebenfalls im Magdeburger Rotehornpark war, konnte beobachten, wie mehrere kleine Gruppen von Schülern, geführt von einem Gerät um den Hals, durch das Unterholz geführt werden. Dabei handelte es sich um die Klasse 7a der Gemeinschaftsschule Wilhelm Weitling, die beim Geocaching (moderne Art der Schnitzeljagd) sehr viel Spaß hatte. An den verschiedenen Caches befinden sich Aufgaben, die in der Gruppe gelöst werden müssen, um an die Koordinaten für den nächsten Cache zu gelangen. Beim Geocaching wird eine schöne Brücke zwischen Medien, Natur und körperlicher Ertüchtigung geschlagen, die Spaß macht. Dieser Aktionstag wurde von einer Gruppe von Studentinnen der Hochschule Magdeburg-Stendal im Rahmen ihres Projektes „Schulsozialarbeit“ geplant und durchgeführt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür. Es sind noch ein weiteres Geocaching-Abenteuer mit der Parallelklasse und ein Kreativtag geplant.

Autor: Sven Buchheister
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geocaching mit Klasse 7 der Wilhelm Weitling Schule

Neue Foodsharing-Zeiten!

Wir teilen und verteilen Lebensmittel! Nun schon fast ein Jahr, aber ab Oktober 2014 zu neuen (wie gewünscht längeren und späteren) Zeiten:

Montag bis Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr und Freitag von 13.00 – 15:00 Uhr können Lebensmittel im Kinder- & Familienzentrum „Emma“ abgeholt werden. Brot, Brötchen, Obst, Gemüse und andere Artikel, die in Bäckereien und Supermärkten übrig sind, werden von ehrenamtlichen Helfern eingesammelt und können von Jedermann und -frau kostenfrei mitgenommen werden. Dafür sind keine besonderen Bedingungen notwendig. Jeder kann auch einwandfreie Lebensmittel, die im heimischen Speiseplan nicht gebraucht werden, mitbringen und für andere zur Verfügung stellen. Für das Projekt sind die Kollegen Ralf Weigt und Martin Müller verantwortlich.

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachrichten, Projekte | Kommentare deaktiviert für Neue Foodsharing-Zeiten!

Teamrunde im Beratungszentrum

Am Mittwoch, den 01.10.2014, wurde für den Spielwagen e.V. eine neue Epoche eingeleitet. Die monatliche Dienstberatung fand zum ersten Mal in den funkelnagelneuen Räumen des BERATUNGSZENTRUMS am Schellheimer Platz 1 statt. Eine kleine interne Einweihung sozusagen! Eine Eröffnung für externe Gäste und Interessierte wird folgen.

Zu den Aufgaben des Beratungszentrums zählen vor allem ambulante Erziehungshilfen – wie Erziehungsbeistandschaften, Soziale Gruppenarbeit, Begleiteter Umgang. Für diesen Bereich ist unser Mitarbeiter Thiemo Heilsberger verantwortlich. Außerdem wird Mediation und individuelle Lernförderung angeboten, wofür unsere Mitarbeiter*innen Anja Bendler und Juliana Thiemer zuständig sind.

Veröffentlicht unter Geschehnisse | Kommentare deaktiviert für Teamrunde im Beratungszentrum

Tolle Ferien in Italien

Mit sechs Jugendlichen aus dem Kinder- und Jugendtreff „Mühle“ erlebten wir neun tolle und erlebnisreiche Ferientage in der  Toskana. Bei Francesco in dem kleinen Dorf Crocino war wieder unser „Zuhause“. Von dort erfuhren wir (im doppelten Sinne) die wunderbare Toskana und ihre aussergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten. Wir erklommen die bizarre Felsenküste bei Livorno sowie ziemlich alte und hohe Türme mit ihren herrlichen Ausblicken über Florenz, Lucca und San Gimignano. Hier trafen wir einen deutschen Straßenmusiker, der für uns ein kleines „Concerto“ spielte. Auch die engen Gassen mit ihren vielen kleinen Geschäften waren dort vor uns nicht sicher. Selbstverständlich waren wir auch am Torre pendente, dem berühmten schiefen Turm von Pisa. Wir relaxten bei Cecina Mare am weitläufigen Strand mit seinem seltsam magnetischen Sand und feierten auf dem Dorffest von Lorenzana lange und ausgelassen mit den dortigen Leuten. Traditionell verabschiedeten wir uns von Francesco und seiner Familie mit einem original italienischen Pizzaessen. Grazie grande, ciao e arrivederci. Jule und Peter

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tolle Ferien in Italien