Herbstferien im EDITHA-TREFF

Wir beginnen die erste Schulwoche mit einem freudigen Rückblick auf die Ferien, die gesammelte Erinnerungen und das neu Entdeckte der letzten zwei Wochen.

Die erste Woche begann mit „HoTiWiMöKi“ einem kleinen sportlichen Wettkampf in verschiedenen Disziplinen (HOckey, TIschtennis, WIkingerschach, MÖkky, KIckern) bei dem die Kinder ihr Können zeigen konnten. Am Mittwoch besuchten wir den Moritzhof für das Max Kinderfilmfest, um die Vorführung von „Lars ist LOL“ zu sehen. Eine Geschichte über ein Kind mit Downsyndrom, den besten Freund des Kindes und Themen wie Zugehörigkeit und Mobbing – Basierend auf dem Buch „Lars, mein Freund“ von Iben Akerlie. Unser Ziel für den Donnerstag war der Bauspielplatz MÜHLSTEIN in Olvenstedt. Dort konnten die Kinder die Tiere vor Ort näher kennenlernen, durften ihr handwerkliches Geschick beim freien Bauen von Butzen mit Hämmern, Zangen, Nägeln und Holz stärken und zum Abschluss noch eine handgemachte Steinofenpizza genießen. Den Abschluss für die Woche bildete unsere app-gestützte Schnitzeljagd mit der App „Action-Bound“, bei der wir mit den Kindern entlang der Magdeburger Elbpromenade Fragen und Schätzaufgaben zu den Bauten und geschichtlichen Ereignissen rund um den Ort beantworten sollten. Nach so viel Überlegen, suchen und schätzen holten wir uns noch ein Eis in der Stadt mit Vorfreude auf die nächste Ferienwoche.

In der zweiten Woche war der Start durch einen Besuch im Gröninger Bad musikalisch geprägt. Die MusikPädagogen brachten uns im Workshop „Boomwhackers“, die Boomwhackers (Schlaginstrument) und einige andere Instrumente wie Glocken, Xylophon, Basstrommel und Snaredrum näher. Im Fokus stand hierbei die unterschiedlichen Takte und Rhythmen für den Song „Seven Nation Army“ zu lernen und das Lied gemeinsam, unter Begleitung von Gitarre und Posaune, zu spielen. Darauf folgte am Dienstag ein entspannter Ausflug in den Elbauenpark. Dort konnten die Kinder bei sonnigem Herbstwetter den Rutschen-Turm und den umliegenden Spielplatz erkunden und spielen.
Die zweite Runde Action-Bound in der Magdeburger Innenstadt, zwischen Dom, dem Wehrturm „Kiek in de Köken“ und Sterntor, fand am Mittwoch statt. Im Puppentheater lernten wir am Donnerstag mit den Kindern im Workshop „Neutralmaske“, Schritt für Schritt Regeln und Umgang im Spiel mit der Neutralmaske. Dafür ging es von kleinen Übungen über zu kleinen Vorstellungen von Bewegungsabläufen und zum Schluss eine Mini-Aufführung der geübten Elemente. Die vom Puppentheater zu Verfügung gestellten Masken durften wir im Anschluss mit in den Hort nehmen und nach Herzenslust gestalten. Bunt ging es auch Freitag weiter. Hier konnten die Kinder Textilien von zu Haus mitbringen und diese mit dem Batik-Verfahren färben. Die entstandenen Muster und die Individualität der Textilien faszinieren dabei immer wieder.

Wir sehen die Durchführung der Ferien und der einzelnen Programmpunkte als vollen Erfolg und auch die Kinder spiegelten uns dies in der Abschlussbefragung durchgängig. Dabei stellten das „Gröninger Bad“ mit dem „Boomwhackers“ Workshop und der Workshop „Neutralmaske“ im Puppentheater für die Kinder die größten Highlights dar.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.