Die Fahrradselbsthilfewerkstatt MühlRAD ist vom 19.07.2019 bis 01.08.2019 wegen Urlaub geschlossen.
Ab 6. August gelten wieder die regelmäßigen Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch & Donnerstag von 11:30 bis 16:30 Uhr.
Die Fahrradselbsthilfewerkstatt MühlRAD ist vom 19.07.2019 bis 01.08.2019 wegen Urlaub geschlossen.
Ab 6. August gelten wieder die regelmäßigen Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch & Donnerstag von 11:30 bis 16:30 Uhr.
Da sage nochmal jemand, dass die Kids von heute nicht abgehärtet sind! Bei herbstlichen Temperaturen zwischen 15 – 18 °C sprangen sieben Schüler*innen aus der Oskar Linke & der Salzmannschule quietschend vor Vergnügen stundenlang in den Ruppiner See als gäb‘s kein Morgen mehr. Von morgens bis zum Abend verstanden es die Kids sich zu beschäftigen. Es reichte der herrliche See vor der Nase, das entdeckte Board für stand up paddling, den Booten des Altruppiner Ruderclubs e.V., ein paar rote „Möhren“, um zum River Boot Cafè zu radeln und natürlich die Aussicht dem Eiscafé „Gelato“ täglich einen Besuch abzustatten. Die erste Ferienwoche wird den Kids als Abenteuer in Erinnerung bleiben…trotz kalter Temperaturen, heftigem Wind und Regen fühlten sich alle, nicht nur in den neuen schicken Zelten, pudelwohl. Auch wenn der Nachbar schnarchte und man den Maulwürfen zur nachtschlafenden Zeit beim Graben ihrer Tunnel zuhören konnte, blieb die Stimmung ungetrübt. Nur aus der letzten Nacht im Zelt wurde nix für die Kids, bevor der Dauerregen einsetzte, ließen wir die Zelte abbauen und es wurde in beiden Vereinshäusern genächtigt…wobei die Mädels im neuen tief und fest schliefen und die Jungs bis tief in die Nacht hinein vor jedem Käfer und vor jeder Spinne quiekten…ts, ts, ts, da könnten sie noch etwas Abhärtung vertragen.
Seit 21 Jahren findet im Volksbad Buckau der Ferienauftakt für die Grundschüler*innen der Magdeburger Landeshauptstadt statt. Hier steht der Spielwagen, wie viele andere Träger, schon seit Jahren dem Team des Volksbad Buckau als verlässlicher Partner zur Seite und begeistert die Kinder immer wieder mit tollen Angeboten. Mitarbeiter*innen des Spielwagen e.V. begeisterten die Kinder in diesem Jahr mit selbst gestaltetem Kopfschmuck, dem Herstellen einer bunten Kieselsteinrassel und von Hand frei gemalten Henna-Tattoos. Besonders spannend war es, wenn Kinder uns Schulsozialarbeiter*innen und Schulbegleiter‘innen wiedererkannten und voller Stolz ihren Ferienbetreuer*innen berichteten, „den Kopfschmuck hat Nicole mit mir gemacht“. Wir bedanken uns von Herzen bei den Kindern, die sich voller Lust und Freude an unseren Angeboten beteiligten, bei dem Team des Volksbad Buckau, die für unser aller Wohl sorgten und allen Trägern, die gemeinsam mit uns den ersten Ferientag in Magdeburg mit viel Engagement für alle kleinen Besucher*innen mitgestalteten.
Mit Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerkes und der Landeshauptstadt Magdeburg (Gemeinwesenfonds) konnte der Spielwagen e.V. am vergangenen Wochenende bei schönstem Sonnenschein das 3. Circusfest auf dem Schellheimerplatz veranstalten. Etwa 120 Besucher*innen kamen bei großer Hitze zusammen, um sich in verschiedenen circensischen Künsten zu erproben…Clownerie, Jonglage, Balancieren, Akrobatik…und wurden dabei von regionalen und überegionalen Künstler*innen angeleitet.
Dienstberatung mal anders: am gestrigen Mittwoch traf sich das Spielwagen-Team bei allerbestem Sonnenwetter in der Montego Beach Bar im Stadtpark zum sommerlichen Beieinandersein. Dienstliche Absprachen, informeller Austausch und kühle Getränke markierten den Rahmen für einen entspannten Nachmittag, zu dem auch unsere jungen Mütter eingeladen waren. Nur das geplante Beachvolleyballspielen fand etwas reduziert statt, denn bei Temperaturen kurz unter 40 Grad reichten schon ein paar Bälle, um ziemlich ausgepowert zu sein. Aber schön wars…und bestimmt nicht das letzte Mal…:-)
Das Team des Schülerradios der Gemeinschaftsschule „Wilhelm Weitling“ hat sich in diesem Jahr gewünscht, dass wir den Abschluss des Schuljahres im Heide Park Soltau verbringen. Mit dem Vereinsbus des Spielwagen e.V. fuhr der Schulsozialarbeiter, Sven Buchheister, mit seinen sechs Crewmitgliedern am 19.06. zum Heide Park, wo alle einen schönen Tag verbracht haben. Die hohen Temperaturen haben uns ganz schön zu schaffen gemacht, aber der Fahrtwind der Achterbahnen oder die Fahrgeschäfte mit Wasser boten uns eine willkommene Abkühlung. Hier ein paar Eindrücke:
Gefördert durch:
Unser Bauspielplatz Mühlstein am Gneisenauring in Neu-Olvenstedt ist vor 25 Jahren nach 3-jähriger Vorbereitung mit einem aufregenden Fest eröffnet worden. Die kahle Freifläche im Neubaugebiet schmückten wir damals mit einem alten Kutter, mit Zelten, mobilen Unterständen, Holzklötzen und einer ordentlichen Portion Ambition und Engagement. Mittlerweile hat sich der Platz zu einer unvergleichlichen Großstadt-Oase entwickelt. Die damals frisch gepflanzten Obst- und Laubbäume sind wundervoll üppig gewachsen, zu den Bewohnern gehören nunmehr Ziegen, Enten, Gänse, Hühner, Hasen und mehrere Werkstätten (Schmiede, Fahrrad, Holz, Küche & Backofen) stehen zu regelmäßigen Öffnungszeiten den interessierten Besucher*innen zur Verfügung. Wir feiern Geburtstag! Und zwar am 22. Juni 2019 von 14:00 bis 20:00 Uhr und freuen uns über zahlreiche Gäste. Seid herzlich willkommen.
Hier gehts zu …>>>Flyer (pdf) und …>>>Plakat (pdf).
Der freistil Jugendengagementpreis für das Filmprojekt „Wallah… ich versteh nur Bahnhof“ wurde heute vom MDL Tobias Krull an die begeisterten Projektteilnehmer übergeben. Unser Mitarbeiter*innen-Team um die Schulsozialpädagogin Sonja Steinke sind hocherfreut über diese Würdigung und denken bereits über neue Projekte nach, wobei die kleine Finanzspritze enorm hilfreich sein wird. Vielen herzlichen Dank…:-)
Hier gehts zum Film…>>> (08:19)
In diesem Jahr möchte das Kinder- & Familienzentrum EMMA eine neue sportliche Aktion für Familien starten. Am 8. Juni 2019 wird erstmalig unser Familien-Fahrrad-Ausflug …>>> Flyer stattfinden. Eingeladen sind alle Familien, Kinder und (Groß-)Eltern. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der EMMA. Wir werden gemeinsam entlang des Elbe-Radwegs fahren und in Westerhüsen mit der Gierfähre ans andere Ufer gelangen. Von dort aus geht es zurück nach Stadtfeld. Ein kleines Picknick im Grünen und viel Natur gibt es ebenfalls. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung zur besseren Planung.