DEIN Recht auf Spiel! – Motto des Weltspieltages 2014

„DEIN Recht auf Spiel!“ – so lautet das diesjährige Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Weltspieltag am 28. Mai. Damit wollen das Deutsche Kinderhilfswerk und seine Partner im „Bündnis Recht auf Spiel“ darauf aufmerksam machen, dass in Deutschland die Möglichkeiten von Kindern zum freien Spielen immer mehr eingeschränkt werden. Deshalb fordert das Deutsche Kinderhilfswerk zum Weltspieltag 2014, Kindern wieder mehr Raum und Zeit zum Kinderspiel einzuräumen.

„Wenn Erwachsene an besondere Erlebnisse ihrer Kindheit zurück denken, dann denken sie selten an die Stunden zuhause im Kinderzimmer, im Hort oder auf dem Spielplatz, sondern an die Stunden draußen, im Freien und mit Freunden. Also an die Zeit im Wald, beim Baumhausbauen, im vollgerümpelten Hinterhof, an Seen und Bächen. Eltern wundern sich, wenn ihre Kinder kaum noch dazu in der Lage sind, Spiele zu erfinden und die Eltern dauernd fragen, was sie machen sollen. Insbesondere Kinder aus der Mittel- und Oberschicht wachsen heute in viel stärkerem Maß unter den wachsamen Augen von Erwachsenen auf. Sie lachen abends beim Vorlesen mit ihren Eltern über die Streiche von Michel aus Lönneberga. Sollten sie sich aber am nächsten Morgen so aufführen wie Michel, werden sie sich bald im Wartezimmer eines ADS-Spezialisten wieder finden. Tom Sawyer gälte heute wahrscheinlich als hoffnungslos schwererziehbar. Ohne die Notwendigkeit erweiterter Bildungsaufgaben in Frage zu stellen, müssen wir uns fragen, was macht das mit unseren Kindern, wenn Sie keine Frösche mehr jagen, keine Mutproben mehr wagen, keine Verstecke mehr finden oder keinen Streit mehr alleine ausfechten können. Kindern geht durch die vielen Reglementierungen, denen sie ausgesetzt sind, ein wichtiges Stück ihrer Kindheit verloren“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Der Weltspieltag 2014 wird deutschlandweit zum siebten Mal ausgerichtet. Zum Weltspieltag sind Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen aufgerufen, in ihrer Stadt oder Gemeinde eine witzige, beispielgebende und öffentlichkeitswirksame Spielaktion durchzuführen. Die Partner der im letzten Jahr fast 200 Aktionen sind vor Ort für die Durchführung ihrer Veranstaltung selbst verantwortlich. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt umfangreiche Aktionsmaterialien zum Weltspieltag zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW) | Kommentare deaktiviert für DEIN Recht auf Spiel! – Motto des Weltspieltages 2014

Rückblick 2013

Ein gehaltvolles lebendiges Jahr 2013 neigt sich seinem Ende entgegen. Im Leben und Arbeiten des Spielwagen e.V. reihte sich Ereignis an Ereignis, eine Vielzahl von Projekten mit Kindern, Jugendlichen und Familien wurden umgesetzt, für manches Highlight haben die Mitarbeiter*innen gesorgt – sowohl in der pädagogischen Arbeit als auch in Politik, Verwaltung & Gemeinwesen. Damit in den Wogen der Zeit nicht alles untergeht, gibt es hier als kleinen Jahresrückblick die zusammengestellte Variante der 2013er Blogposts…>>> Jahresrückblick (pdf)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rückblick 2013

Gewinnauslosung

Das Rätsel ist gelöst und die Gewinner wurden ermittelt. Es gab insgesamt 112 Einsendungen, die teilweise Gemeinschaftsarbeiten größerer Menschengruppen waren. Die Weihnachtskugeln Nummer 11 und 27 waren die richtigen! Gewonnen haben: Sandra W., T. & M., Lisa K., Ulrike W., Andrea T., Monika R. Herzlichen Glückwunsch und eine wundervolle Weihnachtszeit!

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Gewinnauslosung

Verträge komplett!

Auch für die Einrichtungen der Offenen Kinder- & Jugendarbeit – Kinder- & Familienzentrum „Emma“, Bauspielplatz „Mühlstein“ und Kinder- & Jugendtreff „Mühle“ – sind heute die Verträge im Jugendhilfeausschuss beschlossen worden. Die Jahre 2014 und 2015 sind somit gesichert. Puh…geschafft. Was die Einrichtungen so machen wollen und werden, lässt sich dem Leistungsangebot entnehmen.

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Verträge komplett!

Schulsozialarbeit – neue Verträge!

Nach dem Stadtratsbeschluss am 04.07.2013, einem eingereichten Leistungs-angebot des Spielwagen e.V., in dem die ganze Professionalität, Erfahrung und Innovation des Trägers zum Ausdruck kommt, gab es noch ein monatelanges Ringen um das verwaltungstechnische Procedere. Doch nun ist es endlich soweit: die neuen Verträge für die Sicherung der Schulsozialarbeit des Trägers in den Jahren 2014 und 2015 können heute unterschrieben werden. Jippie!

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Schulsozialarbeit – neue Verträge!

„Oh es riecht gut, oh es riecht fein – Die Mühle lädt zum Weihnachtsbasteln und Schlemmen ein!“

An diesem Wochenende weihnachtet es im groszen Stil im und um den Kinder- und Jugendtreff „Mühle“! Am Freitag, den 13.12.13 ab 15:00 Uhr, laden wir Euch ein, gemeinsam mit uns in der Weihnachtsgeschenkewerstatt kreativ zu werden und wer weisz, vielleicht lässt sich auch der eine oder die andere Wichtel*in bei uns blicken…?! Auch für die eine oder andere Nascherei und warme Getränke ist gesorgt.

Am darauf folgenden Samstag, den 14.12.13 ebenfalls ab 15:00 Uhr, eröffnet zum ersten Mal der Grosze Olvenstedter Weihnachtsmarkt, mit allerlei Budenzauber, Leckerbissen bzw. Getränken und einem vielfältigen Angebot an diversen Kunst- und Handwerksstücken, welche zu bestaunen und mit ein wenig Taschengeld gerne zu erwerben sind. Wir freuen uns auf Euch!

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Oh es riecht gut, oh es riecht fein – Die Mühle lädt zum Weihnachtsbasteln und Schlemmen ein!“

Weihnachtsfuszballturnier – „Let´s kick the Weihnachtsspeck“

Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr, am 06.12.13, das gut besuchte Weihnachtsfuszballturnier des Kinder- & Jugendtreff „Mühle“ statt und war ein voller Erfolg! Fünf Teams der über 14 Jährigen und zwei der unter 14 Jährigen wetteiferten mit viel Einsatz um die begehrten Pokale und Urkunden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diese gelungene Veranstaltung und gratulieren allen Spieler*innen!

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsfuszballturnier – „Let´s kick the Weihnachtsspeck“

Weihnachtsrätsel

Das sind keine Torten, kandierten Äpfel oder Ostereier…nein, das sind Weihnachtsbaumkugeln! Um diese Art Baumbehang dreht sich alles in unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel: Welche zwei Kugeln sind ganz genau gleich – in Farbe, Form, Muster & Größe? Die entsprechenden Nummern bitte ankreuzen, abgeben, abschicken oder eine Mail senden an: Spielwagen e.V., Liane Kanter, Annastraße 32, 39108 Magdeburg, post@spielwagen-magdeburg.de

Es gibt auch in diesem Jahr wieder 2 Gewinnchancen: alle Einsendungen bis zum 12.12.2013, 18:00 Uhr nehmen an der 1. Auslosung am selbigen Abend teil. Die 2. Auslosung findet am 20.12.2013, 12:00 Uhr statt. Zu gewinnen gibt es Büchergutscheine (50/40/30 €). Absenderadresse bitte nicht vergessen, damit die Gewinne zugeschickt werden können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Weihnachtskarte als >>>…pdf.

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsrätsel

„Grauzone in Punk und Oi“, Vortrag und Diskussion mit Referent*innen des apabiz

Aufgrund diverser Erfahrungen und wiederholten Diskussionen aber auch persönlichem Interesse haben wir für den 13.12.13, 19:00 Uhr Referent*innen des apabiz (Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V.) eingeladen mit uns und vor allem Euch über subkulturelle Entwicklungen, die sogenannte Grauzone, speziell in der Punk- und Oi-Musik zu sprechen. Wir freuen uns auf spannenden Input, aktuelle Rechercheergebnisse und einen regen Austausch! Fühlt Euch herzlich eingeladen und bringt gerne Eure Freunde, Bekannte oder Interessierte mit.

Mehr dazu >>>… (pdf)

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Grauzone in Punk und Oi“, Vortrag und Diskussion mit Referent*innen des apabiz

Spannender Projekttag

„Was tun Sie für die Kinder in Syrien? Was macht ein Politiker den ganzen Tag? Wie wird man eigentlich Politiker und macht der Job Spaß?“… Diese und viele andere spannende Fragen stellten die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Salbke dem Landtags-abgeordneten Wulf Gallert (Die Linke) bei ihrem alljährlichen Projekttag zum Thema „Kinderrechte“. Organisiert wurde dieser von der Schulsozialpädagogin Ulrike Wahry vom Spielwagen e.V. Ein Dankeschön geht an Herrn Gallert für seine Offenheit und auch an das KJH Thieberg, welches wieder seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Spannender Projekttag