EMMAs Kinderspektakel 2025 – Ein Fest für Kinderrechte, Vielfalt und Lebensfreude

Am 19. September 2025 feierte das Kinder- & Familienzentrum EMMA gemeinsam mit vielen Partner*innen den Weltkindertag auf dem Schellheimerplatz. Es gab ein vielseitiges Programm voller Spiel, Kreativität, Musik & wichtigen Botschaften.

Bereits am frühen Nachmittag zogen fröhliche, aber auch entschlossene Stimmen durch die Stadtfelder Straßen. Eine Kinder-Demonstration machte auf die Rechte der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft aufmerksam. Auch beim Kinderspektakel konnten die kleinen Teilnehmer*innen mit selbstgestalteten Demo-Schildern ihre Anliegen nicht nur laut, sondern auch sichtbar in die Welt tragen. Die Aktion war ein kraftvoller Auftakt für ein Fest, das Kinder in den Mittelpunkt stellte, so wie es am Weltkindertag sein sollte.

Dank der großartigen Unterstützung aus verschiedenen Bereichen des Spielwagen e.V. sowie weiterer engagierter Einrichtungen entstand ein abwechslungsreiches & liebevoll gestaltetes Programm für die ganze Familie. Besonders beliebt waren die kreativen Mitmachangebote vom Kinderschminken über Glitzertattoos, Windlichter mit Wolle gestalten, eine große Hüpfburg, bis hin zu Seifenblasen in beeindruckenden Größen, die Kinder & Erwachsene gleichermaßen staunen ließen.

Eine besondere Attraktion des Nachmittags war der musikalische Auftritt von „Martin Rühmann & neue Nachbarn“. Mit eingängigen Liedern, die zum Mitsingen & Mittanzen einluden, schufen sie eine fröhliche & verbindende Atmosphäre, die den Platz mit Leben füllte.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, insbesondere den Mitarbeiterinnen Sophie Liebau für ihre fantasievollen Kinderschminkkünste, Jule Ruitman für ihre tatkräftige Unterstützung sowie dem KJH Heizhaus für den beliebten Glitzertattoo-Stand.

Das EMMAs Kinderspektakel 2025 war ein rundum gelungenes Fest, bunt, friedlich & voller leuchtender Kinderaugen. Es zeigte einmal mehr, wie wichtig gemeinschaftliche Aktionen sind, um Kinderrechte sichtbar zu machen & Räume zu schaffen, in denen sich alle Kinder willkommen & gehört fühlen, unabhängig von Herkunft, Sprache oder sozialem Hintergrund.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.